Rechtsanwältin Stella Keil, geboren 1977 in Oldenburg, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Trier, Amiens (Frankreich) und Freiburg i.Br.. Sie legte bereits im Studium ihren Schwerpunkt im Sozialrecht und arbeitete in Freiburg i.Br. am Institut für Sozialversicherungsrecht bei Frau Prof. Dr. Ursula Köbl. Sie wurde als Referendarin am Landgericht Frankfurt am Main ausgebildet. Nach Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung nahm sie beim Bistum Limburg als Abschiebungsbeobachterin am Frankfurter Flughafen auf.

 

Nach ihrer Zulassung als Rechtsanwältin arbeitete sie von März 2008 bis Dezember 2020 bei Plagemann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB (www.plagemann-rae.de) als angestellte Rechtsanwältin. Seit Februar 2011 ist sie Fachanwältin für Sozialrecht. Im Rahmen ihrer anwaltlichen Tätigkeit hat sie sich im Bereich der Eingliederungshilfe spezialisiert. Im Januar 2021 tritt sie als selbständige Rechtsanwältin in die Bürogemeinschaft bestehend aus den Rechtsanwältinnen und Fachanwältinnen für Sozialrecht Katrin Knoblauch und Elisabet Poveda Guillén (www.ra-poveda.de) und Rechtsanwalt Hilmar Kistner im Sandweg 9 in Frankfurt ein. Seit Oktober gehört Rechtswältin Stella Majdandzic ebenfalls der Bürogemeinschaft an.

 

Bereits ab dem Studium sammelte Rechtsanwältin Keil umfangreiche Beratungserfahrung durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Flüchtlingsberatung von Amnesty International. Von 2009 bis 2013 war sie Hessische Landesbeauftragte für politsche Flüchtlinge von Amnesty International (Ehrenamt). Rechtsanwältin Keil ist darüber hinaus Mitglied im Frankfurter Rechtshilfekomitee für Ausländer e.V. (www.rechtshilfekomitee.de).

 

Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. in der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV),  im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (BVKM) sowie im Netzwerk Migrationsrecht.